Das Argentinien-Hörbuch Eine Reise durch die Kultur und Geschichte Argentiniens von den Mythen der indigenen Ureinwohner bis in die Gegenwart - mit zahlreichen Musikbeispielen aus dem Kulturkreis. Autorin: Antje Hinz Sprecher: Josef Tratnik Künstlerisch gestaltete CD-Edition in festem Bucheinband von Roswitha Rösch 16seitiges Beiheft, Zeittafel, farbige Abbildungen 1 CD, 80 Minuten, Preis: € 14,- hier bestellen |
![]() |
„Argentinien ist ein kosmopolitisches Land“, lobt der Dirigent und Pianist Daniel Barenboim seine Heimat. Tatsächlich ist das Einwandererland ein Schmelztiegel für unterschiedliche Kulturen, geprägt von europäischen und lateinamerikanischen Einflüssen. Anfangs fremdbestimmt vom Mutterland Spanien wurde Argentinien im Mai 1810 unabhängig.
Die Kulturjournalistin Antje Hinz lädt zu einer akustischen Entdeckungsreise ein - in die spirituelle Welt der Ureinwohner Patagoniens, in Jesuitensiedlungen im Regenwald, in prachtvolle Kirchen der Kolonialzeit sowie in die Hauptstadt Buenos Aires - in das berühmte „Teatro Colón“, in die Cafés und Hafenviertel. Neben vielen Informationen entführen Zitate großer Tangopoeten und bedeutender Dichter wie Jorge Luis Borges und Julio Cortázar sowie über 50 Musikbeispiele aus dem Kulturkreis auf emotionale Weise in das faszinierende Land, das sich von Nord nach Süd über 34 Breitengrade erstreckt.
Der Schauspieler und Synchronsprecher Josef Tratnik erzählt vom Lebensgefühl der Einwanderer, deren Alltag und Sehnsucht im Tango zusammenfließen. Er beschwört die Mythen und Helden Argentiniens: Gauchito Gil – den Abenteurer der Pampa, Carlos Gardel - den Tango-Star, Evita Perón - die Seele des Volkes, Mercedes Sosa - die Stimme Argentiniens und Astor Piazzolla - den Revolutionär des Tangos. Das Hörbuch erklärt, wie Argentiniens Bevölkerung mit Hoffnung und Überlebenswillen Militärdiktaturen und Wirtschaftskrisen überstehen konnte und wie Literatur, Musik und Kunst dabei halfen.
01 Welt aus dem Eis: Mythen der Ureinwohner in Feuerland |
02 Magische Hände und große Füße: Patagonien und Magellan |
03 Tönerne Urnen und göttliche Quellen: die Ureinwohner im Norden |
04 Das sagenumwobene Silberland: die Erkundung der „Neuen Welt“ |
05 Schutz, Bildung und Missionierung: die Jesuiten |
06 Vizekönigreich Río de la Plata und Unabhängigkeit: die Plaza de Mayo |
07 Zivilisation und Barbarei: der uneinige Staat |
08 Die Pampa: Wildnis und Einsamkeit, Verse und Lieder der Gauchos |
09 Die Einheit Argentiniens: Frankreich-Importe in Kunst und Kultur |
10 Regieren heißt bevölkern: Wirtschaftsboom und Einwanderung |
11 Lieder aus der „Brutstätte der Hölle“: der Tango und Carlos Gardel |
12 Eifersucht und Intrigen: Volksschwänke für die neue Mittelschicht |
13 Musentempel und Fluchtburg: das Teatro Colón |
14 Die Welt in Auflösung: Militärputsch und Weltwirtschaftskrise |
15 Mythos, Medien und Manipulation: Evita und Juan Domingo Perón |
16 Labyrinthe, Spiegel, Treppen: die phantastische Welt des Jorge Luis Borges |
17 Der Leser als Komplize und die Erlösung aller: Julio Cortázar |
18 Militärdiktatur: die Mütter der Verschwundenen und Mercedes Sosa |
19 Einwanderung, Auswanderung, Exil: das Schicksal einer Nation |
20 Glaube und Hoffnung: Argentiniens Suche nach kultureller Identität |
Liebe Freundinnen und Freunde Argentiniens!
Tango, Fußball und Steaks sind wahrscheinlich die Stichworte, die einem Deutschen zu allererst zu Argentinien einfallen. Mögen diese auch zu den herausragenden Elementen gehören, so ist die Kultur Argentiniens selbstverständlich noch viel reichhaltiger!
Musik, Theater, Film, Literatur, Poesie und Kunst sind in Argentinien von größter Bedeutung. Das Land ist sehr reich an unterschiedlichen Landschaften und seine Geschichte ist sehr bewegt. In voreuropäischer Zeit prägten indianische Völker das Bild, ab dem 16. Jahrhundert gab es mit der Ankunft und Siedlung der Spanier starke europäische Einflüsse. Diese wurden zu Beginn des 19. Jahrhunderts mit der Unabhängigkeit vom spanischen Reich durch den Zuzug von Italienern, Engländern und Deutschen noch verstärkt.
Dank dieser Mischung hat das Land der Gauchos und des Mate heute eine sehr vitale Kultur, die höchste Bewunderung verdient. Das Museum für Völkerkunde Hamburg bietet schon seit vielen Jahren Ausstellungen, Konzerte, Tänze, Kulinarisches und Vorträge zu Argentinien an. Die regelmäßigen Tango-Veranstaltungen des Museums gehören zu den ältesten ihrer Art in Deutschland.
Ein Kennenlernen und eine Begegnung mit allen Kulturen der Welt ist wichtig für ein gegenseitiges Verstehen und daraus folgend ein verständnisvolles Miteinanderleben. Dieses Hörbuch des Silberfuchs-Verlages wird dazu beitragen, die vielfältige Kultur Argentiniens noch bekannter zu machen.
Prof. Dr. Bernd Schmelz, Wissenschaftlicher Leiter Museum für Völkerkunde Hamburg
Botschaft der Republik Argentinien
Vielen Dank für die Zusendung des unterhaltsamen und informativen Hörbuchs Argentinien hören,
das wir allen von Argentinien begeisterten Menschen weiterempfehlen werden. Hier mehr ... [20 KB]
Azul Molina, Botschaftssekretär - Botschaft der Republik Argentinien
Botschaft der Republik Argentinien
Vielen Dank für die Zusendung des unterhaltsamen und informativen Hörbuchs Argentinien hören,
das wir allen von Argentinien begeisterten Menschen weiterempfehlen werden. Hier mehr ... [20 KB]
Azul Molina, Botschaftssekretär - Botschaft der Republik Argentinien
NDR Kultur
Nicht nur die Geschichte des Landes wird in dem Hörbuch abgebildet, vor allem wird man mitgenommen zu den unterschiedlichsten Bevölkerungsgruppen - Ureinwohnern, Kreolen, Gauchos. Soghaft zieht einen „Argentinien hören“ in eine andere Welt, eine Welt von der man gern noch mehr erfahren möchte.
Harburger Nachrichten
Appetit auf Argentinien: Die Umsetzung dieses Ziels ist den Machern der CD „Argentinien hören“ vollauf gelungen. Sprecher Josef Tratnik nimmt den Hörer mit auf eine Reise von den Ureinwohnern Patagoniens bis in die Gegenwart des südamerikanischen Staats. Eine perfekte Anleitung in Sachen Fernweh !
Deutschlandfunk - Corso
Das Hörbuch streift nahezu alle Aspekte Argentiniens: Geschichte, Wirtschaft, Tradition, Kultur.
Deutsche Welle - Fokus
Tango, Fußball und Steaks: das ist das, was den meisten Deutschen vermutlich spontan zu Argentinien einfällt. Dass das Land jedoch noch viel mehr Facetten hat, vor allem in kultureller Hinsicht, zeigt der Silberfuchs-Verlag mit einer CD "Argentinien hören", die einen Streifzug durch die Geschichte des Landes unternimmt und Geschichten auch jenseits von Evita und Diego Maradona erzählt.
picaflor.de/chile-aktuell
Ein exzellentes Hörbuch über Argentinien ist im Silberfuchs Verlag erschienen. TOP ! Besser geht´s nicht! Ein MUSS für alle Freunde Südamerikas, insbesondere derer Argentiniens.
litprom.de
empfohlen von litprom - Gesellschaft zur Förderung der Literatur aus Afrika, Asien und Lateinamerika e.V.
WDR 5-Scala
empfohlen vom Kutur-Magazin Scala
Buchhändler heute - Magazin
Preisgekrönt wegen der konsequent schönen Aufmachung, dem umfangreichen Booklet und den informativen, mit passender Musik kombinierten Hörbüchern ist der Silberfuchs-Verlag. Mit Argentinien hören, Australien hören und Polen hören ist die Reihe in diesem Jahr 2010 u. a. erweitert worden. Erstaunlich, wie eine CD ausreicht, um solch ein umfassende Bild eines Landes zu zeichnen.
WDR 5 - Musikbonus
Ein außergewöhnlich ausführliches und interessantes Hörbuch: Wer vor einer Reise Argentinien kennen lernen will, und sich nicht durch Berge von Sachbüchern arbeiten möchte, der liegt mit diesem Hörbuch, dessen Texte wunderbar vom Schauspieler Josef Tratnik gesprochen werden, richtig.
Tango-International.org
empfohlen von Deutschlands größtem Tango-Portal
Österreichischer Rundfunk
empfohlen im Hörbuch-Magazin des ORF/OE1
Schweizer Radio-Hörbar
Argentina-Online
Die Kulturjournalistin Antje Hinz lädt zu einer akustischen Entdeckungsreise durch die Kultur und die Geschichte Argentiniens ein. Hier mehr ...
hoerbuch-bewertungen.de
Sensationell! So macht Kulturgeschichte Spass! Leicht verdaulich mit gut recherchiertem Wissen und einem tollen Sprecher.
media-mania.de
Josef Tratnik liest den Text mit ruhiger, souveräner Stimme und führt so angenehm durch das Hörbuch, wodurch es sehr kurzweilig wirkt, auch wenn viele Daten und Fakten in sehr kurzer Zeit abgehandelt werden. Im Booklet findet der Hörer, sehr bunt und farbenfroh, zahlreiche Informationen zum Inhalt des Hörbuches, wie etwa eine Chronologie der historischen Ereignisse oder Abbildungen wichtiger Kulturgüter, die auch im Text Erwähnung finden. "Argentinien hören" schließt sich den gewohnt niveauvollen Hörbüchern der "Länder-Reihe" des Silberfuchs Verlages an und schafft es, ein facettenreiches Bild dieses südamerikanischen Landes mit seiner reichen Kultur zu vermitteln.
Amazon
Appetit auf Argentinien: Die Umsetzung dieses Ziels ist den Machern der CD "Argentinien hören" vollauf gelungen. Sprecher Josef Tratnik nimmt den Hörer mit auf eine Reise von den Ureinwohnern Patagoniens bis in die Gegenwart des südamerikanischen Staats. Das Besondere ist die musikalische Illustration anhand von mehr als 50 Klangbeispielen. Die komplette argentinische Geschichte lässt sich selbstverständlich nicht in 80 Minuten erzählen, aber es werden Pflöcke eingeschlagen, sich näher mit der Historie am Rio de la Plata zu beschäftigen. Wer eine Anleitung in Sachen Fernweh braucht, sollte in der Buchhandlung seines Vertrauens nach den Produkten aus dem Silberfuchs-Verlag fragen.
Latizón TV
Das Hörbuch "Argeninien hören" aus dem Silberfuchs Verlag bietet einenbreiten Überblick über ein Land, das vielfältiger nicht sein könnte. Mit "Argentinien hören" lernt man Land, Kultur und das Herz Argentiniens nicht nur oberflächlich, sondern wirklich kennen. Hier merkt man, dass nicht einfach nur eine Auswahl an bekannten Sehenswürdigkeiten getroffen wurde, sondern genau die Themen gewählt wurden, die nicht nur Touristen, sondern auch die Argentinier selbst berühren. Wer Argentinien, den Schmelztigel der verschiedensten Kulturen und Mythen noch nicht näher kennt, der findet in diesem Hörbuch eine gelungene Übersicht, bei der man kaum ein Thema vermisst. Und wer das Land und die verschiedenen
Hintergründe bereits kennt, lässt sich gerne noch einmal mit hineinziehen in das unverwechselbare Flair Argentiniens. Für alle, die hinter die Kulissen der üblichen Länderklischees blicken möchten, gibt es aktuell wenig Vergleichbares. Hier mehr
Onleihe.net
Gespannt kann man den Geschichten über argentinische Mythen und Helden, über den landestypischen Tango und über die prachtvollen Gebäude lauschen. Im Hintergrund hört man über 50 argentinische Musikbeispiele, die einen noch näher an das südamerikanische Land bringen. Hier mehr
ekz - Bibliothekarische Dienste
Im Mai 1810 hat Argentinien seine Unabhängigkeit von der spanischen Kolonialmacht erklärt. Seither hat das Land eine sehr unterschiedliche Historie durchlebt. Es ist bis heute geprägt von seiner Größe, die vom subpolaren Patagonien bis zu den tropischen Landesteilen des Nordens reichen und 34 Breitengrade umfasst. Die Kultur ist entsprechend von diesen Unterschieden beeinflusst und spiegelt sowohl indigene wie europäisch-hispanische Traditionen wider. In allen Bereichen stellt Argentinien Künstler von internationalem Format. Das ausgesprochen gelungene Hörbuch, begleitet von traditioneller Folklore, Tango, Latino-Jazz und klassischen Kompositionen, führt in die koloniale und moderne Geschichte und die vielfältige Kultur ein und macht sie akustisch sinnlich erfahrbar. Die neueste Folge der mit dem ITB Buch-Award 2010 und dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichneten Länderreihe entstand mit wissenschaftlicher Unterstützung vom Völkerkundemuseum Hamburg und dem Reiss-Engelhorn-Museum Mannheim. Die rundum exquisite Produktion darf ohne Einschränkung breit empfohlen werden.
Wissenschaftliche Beratung

Prof. Dr. Bernd Schmelz, Wissenschaftlicher Leiter des Museums für Völkerkunde Hamburg www.voelkerkundemuseum.com
Dr. Arnd Adje Both, Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim, Musikarchäologe www.mixcoacalli.com
Tourismusamt Argentinien
Secretaría de Turismo República Argentina (Fotos und Abbildungen): www.embajada-argentina.de/de/tourismus
Lesetipp
SympathieMagazin: Argentinien-Chile-Uruguay verstehen, herausgegeben vom Studienkreis für Tourismus und Entwicklung e.V., erzählt liebevoll vom Leben in den drei südamerikanischen Ländern und ihren jeweiligen Besonderheiten.
Musik im Hörbuch
www.chandos.net
Alberto Ginastera: Harfenkonzert op. 25, Rachel Masters-Harfe, City of London Sinfonia, Richard Hickox, Chan 9094; Carlos López Buchardo: Escenas Argentinas, Orquesta Sinfónica de Entre Ríos, Gabriel Castagna, Chan 10185; Oscar Giúdice: Salmo al Paraná, Orquesta Sinfónica de Entre Ríos, Gabriel Castagna, Chan 10185; Alberto Ginastera: Tänze aus dem Ballett “Estancia” op. 8a / Faust-Ouvertüre op. 9 / Pampeana op. 24, Nr. 3, Berliner Symphoniker, Gabriel Castagna, Chan 10152
www.sonybmgclassical.com
Alberto Williams: Poema del Igauzú op. 115 / Symphony op. 103, Nr. 7, Orquesta Filarmónica de Gran Canaria, Adrian Leaper, Arte Nova 74321433292; Carlos López Buchardo: Bailecito, Carlos Guastavino: Bailecito, Carmen Piazzini, Klavier, Arte Nova 74321563432
www.nimbus.ltd.uk / www.wyastone.co.uk
CD Carlos Gardel, Vol. I, Nimbus NI 7896: G. H. M. Rodríguez/E.P. Maroni/P. Contursi: La Cumparsita, C. Gardel–voc, Ricardo & Barbieri-guitars; E. Calvo/O. Fresedo: Arrabalero, C. Gardel–voc, Ricardo & Barbieri-guitars; E. S. Discépolo: Yira Yira, Carlos Gardel–voc, Barbieri, Aguilar & Rivero-guitars
www.bella-musica-edition.de
CD “Revolucionario”, Thorofon CTH 2374: Astor Piazzolla: Todo Buenos Aires, Fuga y misterio, Stefan Hussong – Akkordeon, Mika Yamada – Klavier
www.jesuitenmission.de
CD “Barocke Jesuitenmusik”, JHS – Jesuitenmission: Anonym: Canto de los Estacioneros Senora Santa Maria / Francisco Varayu: Sanctus e Benedictus aus Misa a San Francisco Xavier, Academia Ars Canendi - Venedig, Domenico Zipoli Ensemble - Prato, Sonidos de la Tierra – Paraguay, Ltg: Luis Szarán
www.arcmusic.co.uk / www.institutoelcimarron.com.ar
CD „Music from Argentina“, Instituto El Cimarrón, Arc Music Production EUCD 2207
R. Barboza: Tren expreso /H. Quatromano/Z. Alcayaga: Vals “Quiero ser tu sombra”/ M. Mores: Tanguera / Astor Piazzolla: Adiós Nonino
Präkolumbianische Musik
José Pérez de Arce – Música Mapuche (spanischsprachiges Buch und Audio-CD mit Gesängen und Musikaufnahmen der Mapuche). Revista Musical Chilena del Departamento de Musica de la Universidad de Chile and Chimuchina Records / Museo Chileno de arte Precolombino - www.museoprecolombino.cl - hier bestellen